Knapp jeder zweite Patient vergisst nach eigenen Angaben die Einnahme von Medikamenten oder kommt dabei ohne Hilfe nicht zurecht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Umfragemehr...
Den Beipackzettel lesen
Schwarzes Dreieck im Beipackzettel soll Arzneimittelsicherheit weiter erhöhen
Wer im Beipackzettel seines Medikaments ein auf der Spitze stehendes mehr...
Impf 2 ab 60: Gesund durch die Grippesaison
Die jährliche Grippe-Impfung gehört für viele Menschen zur regelmäßigen Gesundheitsvorsorge. Eine sinnvolle Ergänzung, vor allem für Patienten ab 60 Jahren, mehr...
Im Ruhrgebiet fehlen immer mehr Ärzte
Dortmund – Im Ruhrgebiet wird der Ärztemangel immer schlimmer. Werden offene Stellenanzeigen nicht besetzt und hält der Ärzteschwund in gleichem Maße an, werden mehr...
Wo Apotheke drauf steht, muss auch Apotheke drin sein
Münster - „Wo Apotheke drauf steht, muss auch Apotheke drin sein“, forderte Ingrid Fischbach im Gespräch mit Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer mehr...
Apotheken in Westfalen-Lippe stellen über 1,5 Millionen Rezepturen her
Münster - Im Jahr 2013 haben die öffentlichen Apotheken in Westfalen - Lippe mehr als 1,5 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. mehr...
Stress: Omas Patentrezept hilft auch heute
Schädliche Umwelteinflüsse und Stress zeichnen sich zunehmend in unseren Gesichtern ab. Ärger, Terminhetze und steigende Belastung im Job bringen die Haut schnell aus dem Gleichgewic mehr...
Diabetes: Nachts bleibt Unterzucker oft unbemerkt
Schwitzen in der Nacht, Kopfschmerzen und Albträume sowie bleierne Müdigkeit am Morgen. Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist für viele Menschen mit Diabetes ein Fremdwort. mehr...
Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs
Reisende sollten deshalb darauf verzichten, im Ausland Medikamente einzukaufen.
„Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs. Denn erstens steigt im Ausland das mehr...
Dialog der Generationen
100 - jähriger Altenheim-Bewohner aus Paderborn im Rap-Video
Im Mai 2014 feierte Adolf Nolte, ein Bewohner des Ev. Altenheims St. Johannisstift, seinen 100- mehr...